Karneval 1990

Karneval 1990 - Ein Karnevalswagen wird gebautDa wir das Fahrzeug für den Karnevalswagen immer erst am Freitag vor dem Rosenmontagszug bekommen, haben wir maximal 2 Tage Zeit, um den Wagen komplett zu gestalten. Da wir keine Ahnung hatten, wie so ein Karnevalswagen gebaut wird, haben wir mit unserem ersten Wagen 1990 relativ unbedacht angefangen, all das Material zu benutzen, das uns so in die Finger fiel. Die damals entstandene Grundkonstruktion für den Wagen ist bis heute nahezu unverändert geblieben: zwei Fahnenstangen, vier Kanthölzer, vier Dachrinnenhalterungen, einige Latten und reichlich "Rödeldraht" geben ein stabiles Grundgestell, an dem die nach Außen sichtbare Verkleidung angebracht wird.

Karneval 1990 - Die Wagenbesetzung

Am Rosenmontag-Morgen gegen 8:00 Uhr trifft sich die Wagenbesatzung zum "Warming-Up". Einige Flaschen Sekt, ein paar Dosen Bier - und schon wird man wach.

Thema 1990: Mauerschlußverkauf

Der originalgetreue Nachbau der Berliner Mauer ist doch ziemlich gut gelungen - oder? Man beachte auch die sehr realistische Nachbildung des Ostberliner Fernsehturms in der Mitte des Wagens.

Karneval 1990 - Der fertige Wagen kurz vor dem Start

Aufgrund des regnerischen und stürmischen Wetters dauerte unser erster Rosenmontagszug nur ca. eine Stunde. Dafür fand 1990 in Bottrop der drittgrößte Umzug des Jahres statt, da fast alle anderen Umzüge ausgefallen sind. Die BILD-Zeitung titelte damals:

Alle Rosenmontagszüge abgeblasen
Nur die jecken Bottroper kamen dem Orkan zuvor.

    

[Ewige Jugend][1991 >>]